Multimeter Test – Viele Messgrößen und Messbereiche im Handumdrehen bestimmen

 

 

 

Multimeter TestBei einem Multimeter handelt es sich um einen elektrotechnischen Multifunktions-Prozesskalibrator, auch oftmals unter der Bezeichnung „Vielfachmessgerät“ oder einfach nur „Messgerät“ bekannt, mit dem mehrere unterschiedliche Messgrößen und Messbereiche im Handumdrehen bestimmt werden können.

Direkt zur großen Multimeter Vergleichstabelle

Mit einem Multimeter werden analog oder digital beispielsweise Strom-, Widerstands-, Spannungs-, Temperatur-, Kontinuitäts-, Wechselstrom- oder Frequenz-Werte gemessen, eine Temperaturmessung unternommen und eine Durchgangsprüfung per Durchgangsprüfer durchgeführt. Weit verbreitet ist der Einsatz von Multimeter Messgeräten bei Elektrikern, Technikern, KFZ-Mechatronikern, Handwerkern und sogar Hobby-Heimwerkern.

Hier klicken für das beste Multimeter bei Amazon für 2023

Inhalte

Modellarten

Unterschieden wird beim Multimeter Test zwischen dem Einsatz von elektrischen und digitalen Multimetern und analogen Multimetern. Manche Geräte, wie die vom Hersteller Fluke, können zum Beispiel RMS Messungen oder eine Temperaturmessung durchführen. Heutzutage sind vor allem Digital Multimeter auf dem Produktmarkt vorzufinden. Mit dem Einsatz eines digitalen Messgerätes kann man sowohl Wechselstrom, als auch Spannung messen oder aber Ampere, Spannung und Widerstand messen – man kann oft zwischen verschiedenen Modi wählen.

Reine analoge Multimeter werden seit Beginn der Wende kaum noch verwendet – meistens ist die Messung der elektrischen Werte digital und bis 600 Volt möglich. Ein Grund dafür ist, dass die elektrische Messtechnik viel benutzerfreundlicher und praktischer im Umgang ist und das elektrische Messen von Widerstand, Spannung etc. schneller funktioniert. Darüber hinaus sind digitale Multimeter für die Durchgangsprüfung per Durchgangsprüfer im Vergleich zu analogen Gerätschaften sehr preisgünstig – und, da digital, sehr genau beim Messen der elektrischen Daten.

Digitales Multimeter

Bei einem digital Multimeter wird das Messsignal beim Messen von Wechselstrom, Frequenz und Messleitungen in einer bestimmten Range elektronisch mittels eines Digital-Umsetzers aufgenommen und als Nummer auf einem LCD-Display angezeigt. Ein großer Vorteil bei einem digitalen Multimeter für die Durchgangsprüfung per Durchgangsprüfer ist der recht einfache mechanische Aufbau sowie die intuitive Bedienweise beim Messen von Wechselstrom und Messleitungen, wodurch sich das Messgerät sowohl für Profis als auch Einsteiger hervorragend verwenden lässt, ohne mehr € ausgeben zu müssen.

Viele namhafte digitale Multimeter, wie die von Fluke (siehe Multimeter Test) verfügen zudem über einen Bereich von Schutzschaltungen gegen Überlastung und Verpolung oder eine RMS Funktion.

Moderne Multimeter-Messgeräte können den Messbereich sogar automatisch auswählen. Des Weiteren ist bei digitalen Multimetern vorteilhaft, dass sie aufgrund der unempfindlich verbauten Mechanik gegen Stürze oder Beschädigungen relativ stark beansprucht werden können und dennoch beim Messen von Spannung, Widerstand, Frequenz, Messleitungen bis 600 Volt etc. in einer Range mit RMS sehr genau bleiben. Digitale Multimeter werden aufgrund der internen Elektronik, die zur gesamten Verarbeitung der Signale dient, immer mit einer Batterie, einem Netzgerät oder aber einer Solarzelle betrieben.

Analoges Multimeter

Die Messwerte werden beim Messen und der Durchgangsprüfung per Durchgangsprüfer von Strom, Frequenz, Widerstand, Wechselstrom und Spannung in einer bestimmten Range per Hand und USB im Messbereich mit einem analog Multimeter im Multimeter Test auf einem Zeiger-Messgerät, welches mit diversen Skalen versehen ist, angezeigt. Manche Messgeräte können einfache Messungen Zuhause, im Auto oder unterwegs durchführen und true oder false anzeigen – also, fließt Strom oder nicht – und andere wiederum gehen weit über true und false hinaus und zeigen die genauen Werte oder andere Daten, wie Frequenz, an.

Die Skalen richten sich nach den verschiedenen Messbereichen und Messgrößen, zwischen denen man wählen kann – das gilt natürlich nur für Messgeräte, die mehr können als true oder false anzuzeigen. Die Messwertanzeige wird durch ein spezielles Drehspul-Messwerk geliefert. Das Drehspul-Messwerk ist das entscheidende und zugleich teuerste Bauteil im analogen Multimeter.

Vorteilhaft bei analogen Messgeräten ist, dass die Fehlergrenzen beim Messen von Widerstand oder Spannung per Hand oder USB weniger als 1% des Messbereich-Endwerts betragen.

Multimeter Kauftipps

Elektriker testet SteckdoseDamit das geeignete Gerät im Multimeter Test gefunden werden kann, sollte man zunächst ganz genau festlegen, wo man mit dem Multimeter Messungen vornehmen möchte. Dazu müssen die verschiedenen Messgrößen und die entsprechende Genauigkeit beim Messen individuell festgelegt werden.

Wenn man mit dem Multimeter lediglich den Stromverbrauch, den Widerstand oder die Spannung messen möchte, braucht man sich kein Multimeter zu kaufen, welches zudem ermöglicht, Dioden- oder Transistorentests vorzunehmen oder aber eine Frequenzmessung gewährleistet.

Auch wenn der Grundgedanke verlockend klingt, mit einem Multifunktions-Prozesskalibrator alles wählen und per Hand messen zu können, sollte man sich von diesem Gedanken verabschieden, wenn es nur um Widerstand oder Spannung geht, die in einem bestimmten Abstand, oder Range, gemessen werden müssen, im Auto oder an anderen Orten, sowie der Temperaturmessung.

Verarbeitungsqualität

Zum einen sollte man beim Multimeter Test auf die richtige Qualität des Multimeters achten. Das Gehäuse sollte robust gefertigt sein und mit einer gummierten Beschichtung zum Schutz gegen kleine Erschütterungen versehen sein. Auch sollte das Multimeter mit einem Etui oder einer Aufbewahrungstasche ausgestattet sein.

Das Multimeter sollte eine kompakte Bauweise besitzen und idealerweise überall platzsparend verstaut und einfach transportiert werden können. Das LCD-Display bei digitalen Multimetern sollte mit einer Beleuchtung versehen sein, auch sollten die Ziffern und Messwerte gut leserlich angezeigt werden. Auch das Zubehör der Geräte sollte funktionstüchtig und vollständig sein.

Inbetriebnahme

Ein digitales Multimeter wird bedingt durch die integrierte elektrische Elektronik entweder von 9 Volt Batterien, Batterieblöcken, Netzkabeln, Akkus oder aber Solarzellen betrieben, wobei Akkus aber eher selten benutzt werden. Beim Kauf und Multimeter Test sollte man darauf achten, dass Ersatzbatterien in diesem Bereich einfach nachgekauft werden können und preisgünstig sind, Akkus aber eher teurer sind und seltener verwendet werden.

Auch sollte man in Erfahrung bringen, ob nur Hersteller-Batterien oder auch Standard-Batterien verwendet werden können. Diese Informationen sind in der Regel in den spezifischen Produktinformationen, im Multimeter Test, in der Bedienungs- und Installationsanleitung, im Internet oder aber im Fachgeschäft in Erfahrung zu bringen.

Funktionsweise

Das Multimeter sollte sich sowohl bei eventuellen Wartungsarbeiten als auch Reparaturarbeiten und Inspektionen als hilfreich erweisen. Empfehlenswert sind digitale Multimeter, da sie ein vielfältiges Spektrum und einen großen Bereich an Messgrößen abdecken und nahezu alle Messungen mit dem Multimeter gut durchgeführt werden können, ohne mehr € bezahlen zu müssen, sofern man ein Messgerät kauft, das einen größeren Messbereich anzeigt als true oder false und zur Temperaturmessung oder ähnlichen Zwecken verwendet wird.

Strom testenSicherheitseinrichtungen

Das wichtigste Kaufkriterium neben einem einfach zu lesenden Display und gut funktionierendem Zubehör der Geräte bei der Auswahl eines Multimeters im Multimeter Test ist die Sicherheit. Bei jeder Messung an einer Installation, die mit einem Leitungsnetz verbunden ist, besteht ein gewisses Gefahrenrisiko.

Durch Schaltvorgänge verursachte Überspannungen können im Multimeter beim Kalibrieren zu gefährlichen Durchschlägen führen. Daher sollte das Multimeter den seit dem Jahr 2004 geltenden Sicherheitsnormen EN 61010-1 und/oder VDE 0411-1 entsprechen. Auch wenn das Multimeter-Messgerät allen Sicherheitsnormen entspricht, kann auch eine falsche Bedienung gefährliche Konsequenzen mit sich ziehen – achten Sie auch auf Warnungen im Display der Geräte bzw. Messgeräte.

Viele Personen verwenden im Umgang mit dem Multimeter zum Beispiel falsche elektrische Messleitungen. Richtig ist, dass die Messleitungen, die Berührung mit leitenden Bauteilen beim Aus- und Einstecken verhindern. Beim Multimeter-Kauf sollte man also vor allem darauf achten, dass die Messspitzen ausreichend isoliert sind.

Direkt zur großen Multimeter Vergleichstabelle

CAT-Klasse

Des Weiteren sollte in puncto Sicherheit darauf geachtet werden, dass das Multimeter sowie eventuelles Zubehör der Geräte bzw. Messgeräte eine sogenannte „CAT-Klasse“ angibt. Diese Angabe muss auf dem Multimeter oder auf der dazugehörigen Verpackung verzeichnet sein.

Insgesamt gibt es 4 CAT-Klassen beim Multimeter:

  • CAT I: Messungen dürfen nur an Geräten, die batteriebetrieben sind, vorgenommen werden. Das Multimeter darf unter keinen Umständen als Voltmeter oder aber Ohmmeter in diesem Bereich verwendet werden.
  • CAT II: Messungen dürfen an Elektro-Geräten vorgenommen werden, die an einem Nieder-Spannungsnetz verbunden sind.
  • CAT III: Messungen dürfen an feststehend installierten Gerätschaften, zum Beispiel Steckdosen oder USB-Schnittstellen an elektronischen Geräten, vorgenommen werden.
  • CAT IV: Messungen dürfen sowohl an Hausanschlüssen als auch Zählerorten vorgenommen werden.

Preis

Vom Preis her sind LCR Meter im Multimeter Test in den letzten Jahren sehr günstig geworden. Auch die Multimeter namhafter Hersteller, wie Hama oder Benning, sind heutzutage für kleines Geld erhältlich. Allerdings stellt sich hierbei die Frage, ob sich der Kauf eines preisgünstigen Geräts wirklich lohnt oder ob die Preisreduzierung nicht auch eine minderwertige Qualität bedeutet.

Vor dem Kauf eines Multimeters sollte man daher seine individuellen Qualitätsmerkmale festlegen und sich überlegen, ob man unbedingt Zubehör für das Messen der Elektrotechnik benötigt (zum Beispiel RMS) und ein paar mehr € ausgeben will, oder aber die Geräte bzw. Messgeräte für die elektrische Messung an sich ausreichen und man sparen möchte.

Multimeter mit Kabeln

Viele Analyse- und Messfunktionen für die Durchgangsprüfung der Elektrotechnik beim Multimeter führen nicht immer zu einem sehr hohen Kaufpreis, denn diese Ausstattungsmerkmale werden in der heutigen Zeit fast ausschließlich durch diverse Software-Programme realisiert, die mit der inneren Elektronik und Elektrotechnik interagieren und die Informationen der Funktionen verarbeiten. Die Qualität von Multimeter Messgeräten hat vor allem in den Bereichen „mechanische Festigkeit“ sowie „Genauigkeit“ und „Sicherheit“ ihren Preis.

Eine auf höchste Genauigkeit ausgelegte Arbeitsweise kann dabei nur durch diverse Multimeter-Merkmale, wie die Qualität des Verstärkers und Messumwandlers, der Toleranz-Bereich der Bauelemente und die Minderung von Störeinflüssen, gewährleistet werden. Damit diese wichtigen Qualitätsmerkmale erfüllt werden können, muss das Multimeter Prüfungen der Funktionen durchlaufen sowie mit hochwertigen Materialien verarbeitet sein.

Um das perfekte Multimeter für Ihre Zwecke zu finden schauen Sie sich einfach die einzelnen Produkte und Informationen in unserem großen Multimeter Test an.

Hier klicken für das beste Multimeter bei Amazon für 2023

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einem Multimeter

Was kann man neben Spannung mit dem Gerät messen?

Neben Spannung können mit einem Multimeter auch Strom, Widerstand, Temperatur, Kontinuitäten oder Frequenzen gemessen werden.

Kann man mit dem Gerät einen Fehler des 0-Leiters messen?

Ja, wenn der Multimeter eine Kapazität von 240V messen kann, sollte das kein Problem darstellen.

Welche Unterschiede gibt es bei Multimetern?

In der Regel unterscheidet man zwischen digitalen und analogen Multimetern. Der Vorteil der digitalen Geräte ist der, dass sie leicht zu bedienen sind und sie Messbereiche teilweise je nach Kapazität sogar automatisch auswählen können. Analoge Multimeter gelten allerdings als wesentlich genauer. Manche Multimeter besitzen zusätzliche Funktionen oder eine Garantie, für die man sich meist auf der Herstellerseite anmelden muss.

Kann man damit eine Autobatterie testen?

Ja, ein Multimeter ist auch für das Auto geeignet. Mit einem passenden Multimeter kann auch eine Autobatterie im Auto getestet und anhand der Dioden auf Sicherheit überprüft werden. Auch bei anderen Bereichen im Auto kann ein Multimeter nützlich sein.

Ist das Display des Multimeters beleuchtet?

Es gibt Modelle, deren Display per LED Hintergrundbeleuchtung Anzeige per Counts oder Digits beleuchtet ist. Wichtiger ist aber, dass die Anzeige gut lesbar ist und die Dioden funktionieren, wenn vorhanden, damit die Kapazität per LED Hintergrundbeleuchtung Anzeige per Counts oder Digits gut lesbar ist. Vergleichen Sie die verschiedenen Multimeter und entscheiden Sie sich für ein Gerät, das zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt.

Gibt das Gerät ein akustisches Signal bei der Durchgangsprüfung?

Viele Modelle geben bei der Durchführung einer Prüfung der Elektrotechnik und nach Erreichen einer bestimmten Kapazität auch ein akustisches Signal, meist ein einfacher Piepton, ab. Auf dem Bildschirm, der meist mit LED Hintergrundbeleuchtung Anzeige per Counts oder Digits beleuchtet wird, wird der Status auch angezeigt

Kann man mit dem Multimeter messen, ob an einem Lichtschalter noch Stromzufuhr vorhanden ist?

Ja, ein Multimeter kann eingesetzt werden, um eine Leitung auf seinen Durchgang zu überprüfen. Wenn Sie also nicht wissen, ob ein Lichtschalter mit dem Stromnetz verbunden ist, kann ein Multimeter weiterhelfen – meist sagen die angebrachten Dioden alles aus, was Sie wissen müssen.

Hat das Gerät eine Abschaltautomatik?

Ja, viele Modelle sind mit einer Funktion der Abschaltautomatik ausgestattet, die den LED Bildschirm, die Hintergrundbeleuchtung und das Gerät selbst ausschalten. Wenn Sie diese Option wünschen, erkundigen Sie sich diesbezüglich vorab beim Fachhändler oder beim Hersteller.

Welche CAT-Klassifizierungen gibt es unter den Multimetern?

Jeder Multimeter sollte aus Sicherheitsgründen eine konkrete Angabe zu seiner CAT-Klasse machen. Diese findet man entweder direkt am Gerät oder auf dessen Verpackung. Man unterscheidet zwischen den folgenden vier CAT-Klassen:

  •      CAT I: Nur für Messungen an batteriebetrieben Geräten; nicht als Volt- oder Ohmmeter verwenden.
  •      CAT II: Nur für Messungen an Elektrogeräten, die an ein Nieder-Spannungsnetz verbunden sind.
  •      CAT III: Nur für Messungen an fest installierten Geräten wie Steckdosen oder USB-Schnittstellen.
  •      CAT IV: Nur für Messungen an Hausanschlüssen oder Zählerorten.

Sind Prüfkabel und Batterien im Lieferumfang enthalten?

Ja, bei den meisten Modellen sind Batterien und das Prüfkabel mit dabei – bei manchen Herstellern muss man aber dafür zusätzliche € bezahlen. Wenn Sie sparen wollen, vergewissern Sie sich vorher, damit Sie direkt mit der Messung beginnen können.

Sind Krokodilklemmen im Lieferumfang enthalten?

Oft müssen Krokodilklemmen separat gekauft werden. Erkundigen Sie sich auch hierbei vor dem Kauf des Geräts darüber, was alles im Lieferumfang enthalten ist. Wenn etwas nicht dabei sein sollte, können Sie notwendiges Zubehör direkt mitkaufen oder nachbestellen. So ist das Gerät schnell einsatzfähig.

Besteht ein Garantieanspruch auf einen Multimeter?

Der Hersteller bestimmt darüber, ob und wie viel Garantie auf sein Gerät gegeben wird. Erkundigen Sie sich unbedingt vor dem Kauf darüber, besorgen Sie sich Informationen und bewahren Sie die Garantiekarte, die Sie beim Kauf erhalten sollten, gut auf.

Tipps zur Produktpflege eines Multimeters

Mit einem Multimeter können Sie zum Beispiel Strom oder Spannung messen und diese anhand der Dioden kontrollieren oder auf dem mit Hintergrundbeleuchtung beleuchteten Bildschirm ablesen. Die Handhabung eines Multimeters sollte der Bedienungsanleitung entsprechend durchgeführt werden, die beim Artikel beiliegt; egal ob Sie ein analoges oder digitales Messgerät gewählt haben.

Während es zur Nutzung einige wichtige Punkte zu beachten gibt, muss man auch bei der Pflege und Wartung des Geräts auf einige Dinge achtgeben, damit das Gerät seine Funktion erfüllen kann. Somit können die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit des Multimeters optimal unterstützt werden.

Denken Sie auch daran, dass manche Geräte eine Garantie besitzen, für die man sich auf der Herstellerseite anmelden muss, um das Produkt zu registrieren und in der Zukunft bei Reparaturen beim Artikel zu sparen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Hinweise und Tipps übersichtlich für Sie zusammengestellt.

Nutzung:

Bevor Sie Ihr Multimeter einsetzen, vergewissern Sie sich, dass es für die Messung, die Sie durchführen möchten, geeignet ist. Hierzu beachten Sie die unterschiedlichen CAT-Klassen. Diese finden Sie beim Artikel entweder in der Bedienungsanleitung, auf der Verpackung oder auf dem Gerät selbst. Es gibt vier CAT-Klassifizierungen (I-IV), welche Messungen an verschiedenen Geräten ermöglichen. Des Weiteren sollten Sie bei der Inbetriebnahme stets die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen.

Reinigung und Pflege:

Gewöhnen Sie es sich an, das Multimeter regelmäßig zu reinigen, um seine Funktion zu erhalten. Sie können so dessen Lebensdauer erhöhen. Idealerweise wischen Sie das Gerät nach jeder Nutzung mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. So entfernen Sie die Oberfläche des Geräts von Staub oder sonstigen feinen Verschmutzungen, und verhindern, dass sich Schmutz am Multimeter oder in dessen Rillen festsetzen kann.

Sie sollten das Gerät auf keinen Fall in Flüssigkeit eintauchen oder chemische Reinigungssprays benutzen. Diese würden dem Multimeter schaden und es unter Umständen kaputt machen.

Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät allerdings mit Sagrotan oder Isopropanol-Alkohol desinfiziert werden. Seien Sie vorsichtig, damit keine Flüssigkeit ins Innere eindringt, da sonst die Elektronik oder die Funktion des Gerätes beschädigt werden könnte.

Überprüfen Sie die Kabel des Multimeters außerdem regelmäßig auf Bruchstellen. Benutzen Sie es auf keinen Fall, wenn die Kabel nicht einwandfrei sind, denn dann kann das Multimeter nicht nur seine Funktion nicht erfüllen, sondern auch gefährlich sein. Kabel lassen sich leicht nachkaufen.

Lagern Sie Ihr Multimeter an einem trockenen und kühlen Ort. Wenn es mit einer Aufbewahrungsbox oder einer Tasche geliefert wurde, so platzieren Sie es in dieser. Auf diese Art und Weise gewährleisten Sie, dass es nicht zerkratzt oder Einzelteile und Zubehör verloren gehen. Außerdem verstaubt das Multimeter auf diese Weise bei längerer Nichtbenutzung nicht so schnell. In diesem Zusammenhang sollte darauf hingewiesen werden, dass Sie das Gerät unbedingt auf Defekte und Mängel hin überprüfen sollten, bevor Sie es wieder benutzen, besonders nach einer längeren Pause.

Sollten Sie tatsächlich einen Defekt des Multimeters oder einer Funktion vermuten, so ist es wichtig, dass Sie sich an einen Fachmann oder den Hersteller wenden. Versuchen Sie auf keinen Fall das Multimeter selbständig zu reparieren. Oft reicht es aus, die Batterien zu wechseln – im Internet gibt es dazu das eine oder andere Video. In einem solchen Video kann man sich auch die Reinigung noch einmal genau ansehen.

Wenn es nicht reicht, per Video die Batterien zu wechseln, können Sie sich unter Umständen auf die Gewährleistung oder auf die Garantie berufen. Da es sich bei einem Multimeter um ein Gerät handelt, das präzise Messungen abgeben muss, ist es wichtig, dass es einwandfrei funktioniert.

Hier klicken für das beste Multimeter bei Amazon für 2023


Partner
www.drehmomentschluesseltests.com