Inhalte
Was kann man neben Spannung mit dem Gerät messen?
Neben Spannung können mit einem Multimeter auch Strom, Widerstand, Temperatur, Kontinuitäten oder Frequenzen gemessen werden.
Kann man mit dem Gerät einen Fehler des 0-Leiters messen?
Ja, wenn der Multimeter 240V messen kann, sollte das kein Problem darstellen.
Welche Unterschiede gibt es bei Multimetern?
In der Regel unterscheidet man zwischen digitalen und analogen Multimetern. Der Vorteil der digitalen Geräte ist der, dass sie leicht zu bedienen sind und sie Messbereiche teilweise sogar automatisch auswählen können. Analoge Multimeter gelten allerdings als wesentlich genauer.
Kann man damit eine Autobatterie testen?
Ja, mit einem passenden Multimeter kann auch eine Autobatterie getestet werden.
Ist das Display des Multimeters beleuchtet?
Es gibt Modelle, deren Display beleuchtet ist. Wichtiger ist aber, dass die Anzeige gut lesbar ist. Vergleichen Sie die verschiedenen Multimeter und entscheiden Sie sich für ein Gerät, das zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt.
Gibt das Gerät ein akustisches Signal bei der Durchgangsprüfung?
Viele Modelle geben bei der Durchführung einer Prüfung auch ein akustisches Signal, meist ein einfacher Piepton, ab.
Kann man mit dem Multimeter messen, ob an einem Lichtschalter noch Stromzufuhr vorhanden ist?
Ja, ein Multimeter kann eingesetzt werden, um eine Leitung auf seinen Durchgang zu überprüfen. Wenn Sie also nicht wissen, ob ein Lichtschalter mit dem Stromnetz verbunden ist, kann ein Multimeter weiterhelfen.
Hat das Gerät eine Abschaltautomatik?
Ja, viele Modelle sind mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Wenn Sie diese Option wünschen, erkundigen Sie sich diesbezüglich vorab beim Fachhändler oder beim Hersteller.
Welche CAT-Klassifizierungen gibt es unter den Multimetern?
Jeder Multimeter sollte aus Sicherheitsgründen eine konkrete Angabe zu seiner CAT-Klasse machen. Diese findet man entweder direkt am Gerät oder auf dessen Verpackung. Man unterscheidet zwischen den folgenden vier CAT-Klassen:
- CAT I: Nur für Messungen an batteriebetrieben Geräten; nicht als Volt- oder Ohmmeter verwenden.
- CAT II: Nur für Messungen an Elektrogeräten, die an ein Nieder-Spannungsnetz verbunden sind.
- CAT III: Nur für Messungen an fest installierten Geräten wie Steckdosen oder USB-Schnittstellen.
- CAT IV: Nur für Messungen an Hausanschlüssen oder Zählerorten.
Sind Prüfkabel und Batterien im Lieferumfang enthalten?
Ja, bei den meisten Modellen sind Batterien und das Prüfkabel mit dabei. Vergewissern Sie sich aber, damit Sie direkt mit der Messung beginnen können.
Sind Krokodilklemmen im Lieferumfang enthalten?
Oft müssen Krokodilklemmen separat gekauft werden. Erkundigen Sie sich auch hierbei vor dem Kauf des Geräts darüber, was alles im Lieferumfang enthalten ist. Wenn etwas nicht dabei sein sollte, können Sie notwendiges Zubehör direkt mitkaufen oder nachbestellen. So ist das Gerät schnell einsatzfähig.
Besteht ein Garantieanspruch auf einen Multimeter?
Der Hersteller bestimmt darüber, ob und wie viel Garantie auf sein Gerät gegeben wird. Erkundigen Sie sich unbedingt vor dem Kauf darüber und bewahren Sie die Garantiekarte, die Sie beim Kauf erhalten sollten, gut auf.