Mit einem Multimeter können Sie zum Beispiel Strom oder Spannung messen. Die Handhabung eines Multimeters sollte der Bedienungsanleitung entsprechend durchgeführt werden; egal ob Sie ein analoges oder digitales Messgerät gewählt haben. Während es zur Nutzung einige wichtige Punkte zu beachten gibt, muss man auch bei der Pflege und Wartung des Geräts auf einige Dinge achtgeben. Somit kann die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit des Multimeters optimal unterstützt werden. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Hinweise und Tipps übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Nutzung:
Bevor Sie Ihr Multimeter einsetzen, vergewissern Sie sich, dass es für die Messung, die Sie durchführen möchten, geeignet ist. Hierzu beachten Sie die unterschiedlichen CAT-Klassen. Diese finden Sie entweder in der Bedienungsanleitung, auf der Verpackung oder auf dem Gerät selbst. Es gibt vier CAT-Klassifizierungen (I-IV), welche Messungen an verschiedenen Geräten ermöglichen. Des Weiteren sollten Sie bei der Inbetriebnahme stets die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen.
Reinigung und Pflege:
Gewöhnen Sie es sich an, das Multimeter regelmäßig zu reinigen. Sie können so dessen Lebensdauer erhöhen. Idealerweise wischen Sie das Gerät nach jeder Nutzung mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. So entfernen Sie die Oberfläche des Geräts von Staub oder sonstigen feinen Verschmutzungen, und verhindern, dass sich Schmutz am Multimeter oder in dessen Rillen festsetzen kann. Sie sollten das Gerät auf keinen Fall in Flüssigkeit eintauchen oder chemische Reinigungssprays benutzen. Diese würden dem Multimeter schaden und es unter Umständen kaputt machen.
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät allerdings mit Sagrotan oder Isopropanol-Alkohol desinfiziert werden. Seien Sie vorsichtig, damit keine Flüssigkeit ins Innere eindringt, da sonst die Elektronik beschädigt werden könnte.
Überprüfen Sie die Kabel des Multimeters außerdem regelmäßig auf Bruchstellen. Benutzen Sie es auf keinen Fall, wenn die Kabel nicht einwandfrei sind. Kabel lassen sich leicht nachkaufen.
Lagern Sie Ihr Multimeter an einem trockenen und kühlen Ort. Wenn es mit einer Aufbewahrungsbox oder einer Tasche geliefert wurde, so platzieren Sie es in dieser. Auf diese Art und Weise gewährleisten Sie, dass es nicht zerkratzt oder Einzelteile und Zubehör verloren gehen. Außerdem verstaubt das Multimeter auf diese Weise bei längerer Nichtbenutzung nicht so schnell. In diesem Zusammenhang sollte darauf hingewiesen werden, dass Sie das Gerät unbedingt auf Defekte und Mängel hin überprüfen sollten, bevor Sie es wieder benutzen, besonders nach einer längeren Pause.
Sollten Sie tatsächlich einen Defekt vermuten, so ist es wichtig, dass Sie sich an einen Fachmann oder den Hersteller wenden. Versuchen Sie auf keinen Fall das Multimeter selbständig zu reparieren. Oft reicht es aus, die Batterien zu wechseln. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, können Sie sich unter Umständen auf die Gewährleistung oder auf die Garantie berufen. Da es sich bei einem Multimeter um ein Gerät handelt, das präzise Messungen abgeben muss, ist es wichtig, dass es einwandfrei funktioniert.